top of page

Aggressionsverhalten beim Hund

Einschätzen & begleiten

38 - _DSC6862_web.jpg

Weiterbildung für Hundetrainer:innen

Die Weiterbildung „Aggressionsverhalten beim Hund – einschätzen und begleiten“ richtet sich an Hundetrainer:innen, die ihre Fachkompetenz im Umgang mit Hunden erweitern möchten, bei denen Aggressionsverhalten – gegenüber Artgenossen oder Menschen – eine Rolle spielt. Angesprochen sind sowohl Trainer:innen, die nur gelegentlich mit solchen Fällen konfrontiert sind und mehr Sicherheit im Einschätzen und Begleiten gewinnen möchten, als auch jene, die ihre Analysefähigkeiten im Bereich komplexer Verhaltensdynamiken gezielt vertiefen wollen. Ziel ist es, das Verhalten differenziert analysieren und den Einfluss der Mensch-Hund-Beziehung als dynamischen Faktor erkennen und reflektieren zu lernen. 

 

Im Theorieteil werden die biologischen, sozialen und kommunikativen Grundlagen von Aggressionsverhalten behandelt. Die Teilnehmenden lernen, das Verhalten im Kontext von Motivation, Funktion, Typologie und individueller Lerngeschichte einzuschätzen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse der Beziehungsebene zwischen Hund und Bezugsperson. 

 

In den Praxistagen steht die Arbeit an konkreten Fällen im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden analysieren gemeinsam reale Mensch-Hund-Teams, reflektieren Hundeverhalten sowie die Beziehungsdynamik und gewinnen neue Perspektiven durch den kollegialen Austausch sowie durch die fachliche Begleitung durch unsere Expertinnen der eDOGcation ACADEMY. Dabei werden auch erste Handlungsmöglichkeiten sowie passende Trainingsansätze besprochen.  

Lernziele Weiterbildung Aggressionsverhalten beim Hund

  • Du lernst, Aggressionsverhalten ethologisch fundiert zu analysieren und in seiner Motivation einzuordnen. 

  • Du erkennst relevante Einflussfaktoren wie Beziehungsgestaltung, Management, Kommunikation und Lernsituation. 

  • Du erweiterst deine Fachkompetenz im Umgang mit Mensch-Hund-Teams mit komplexer Dynamik. 

  • Du entwickelst erste individuelle Trainingsansätze auf Basis der Fallanalysen. 

  • Du erhältst professionelle Rückmeldung zu deinem Fall und gewinnst neue Perspektiven durch Fachgespräche im Team. 

44 - _DSC6933_web.jpg

Besonderheiten

  • Eigene Fallbeispiele möglich: Die Mitnahme eines konkreten Mensch-Hund-Teams mit deutlich erkennbarer Aggressionsthematik ist erwünscht.

  • Fallanalytische Vertiefung: Die Weiterbildung bietet Raum zur Reflexion der eigenen Beobachtungen und Trainingsentscheidungen. 

  • Praxisnah & interaktiv: Austausch, Diskussion und kollegiale Einschätzung stehen im Zentrum. 

Hinweis

Diese Weiterbildung legt den Schwerpunkt auf professionelle Einschätzung und Beziehungsanalyse. Sie ist keine vollständige Ausbildung in Verhaltensmodifikation oder Therapie, sondern ein fundiertes, praxisorientiertes Intensivmodul für die professionelle Weiterentwicklung im Spezialbereich Aggression. 

Dauer, Kosten & Ort

Termin & Dozentinnen

Weiterbildung für Hundetrainer:innen
Aggressionsverhalten beim Hund

CHF 990.00 mit eigenem Mensch-Hund-Team
CHF 1150.00 ohne eigenes Mensch-Hund-Team

Dauer:
2.5 Tage
Mittwoch: 13.00 - 15.30 Uhr (Theorie)
Donnerstag & Freitag: 09.00 - 11.30 Uhr (Praxis)


Ort:
Theorie: Campus Baar ZG
Praxis: Schönenberg ZH


Kursdaten:
21. - 23. Januar 2026

Dozentinnen:
Gabriela Frei Gees
Dominique Prochazka

hundetrainer-ausbildung-schweiz.jpg

Fragen?

Schreibe oder rufe uns an - wir beraten dich gerne.

bottom of page